Der gedeckte Tisch ist nicht nur ein Ort des Zusammenseins, sondern auch Ausdruck von Kreativität und Stil. Mit „Rock Your Table“ hat sich eine Vision verwirklicht, die mehr als nur Dekoration bietet – sie schafft Momente mit Wow-Effekt.
Die Gründerin Melissa Fallenegger bringt über 20 Jahre Erfahrung und Leidenschaft für die Tischkultur mit und inspiriert mit Konzepten, die Details zu einem harmonischen Gesamtbild verschmelzen lassen.
Melissa Fallenegger im Interview
Was hat Sie dazu inspiriert, „Rock Your Table“ zu gründen, und wie würden Sie Ihre Vision für das Unternehmen beschreiben?
Das Thema des gedeckten Tisches begleitet mich schon seit über 20 Jahren in den verschiedensten Facetten.
Im Zuge des Unternehmensgründungsprogramms hat sich die Idee während eines Trainings ergeben und der Gedanke daran hat mich nicht mehr losgelassen.
Meine Vision ist es mein Umfeld zu inspirieren und sie an den geselligsten Ort der Welt, den schön gedeckten Tisch einladen und das in einem Set-up mit WOW-Effekt. Wir sollten das Leben und die schönen Momente zelebrieren und sie in bleibender Erinnerung behalten.
Welche Philosophie steckt hinter Ihren Konzepten, und wie spiegeln sich diese in den Details Ihrer Tischdekorationen wider?
Mein Leitsatz ist jener „weniger ist mehr“. Um ein schönes Design zu kreieren, braucht es meist weniger als man denkt. Während der Konzepterstellung versuche ich das Setting von Anfang bis Ende durchzudenken und jedes Detail mitzunehmen.
Sei es ein Logo auf einem Glasuntersetzer, handgeschriebene Namensschilder oder die farbliche Abstimmung auf die Umgebung.
Wie sieht der kreative Prozess aus, wenn Sie eine neue Dekoration oder ein neues Thema für ein Event entwickeln?
Allem voran geht das Gespräch mit meinen Kunden. Hier erfrage ich im ersten Schritt die groben Rahmenbedingungen und taste schon ab in welche Richtung das Design gehen soll.
Im nächsten Schritt erstelle ich ein Mood Board, um den Kunden eine Vorstellung zu geben, wie die Umsetzung sein wird und welche Produkte in etwa zum Einsatz kommen. Danach geht es an die Details und die Vorbereitungen für die Umsetzung.
Melissa Fallenegger: Schlüssel zu unvergesslicher Tischdekoration
Was sind Ihrer Meinung nach die entscheidenden Elemente für eine unvergessliche Tischdekoration?
Es ist das Zusammenspiel der verschiedenen Elemente, die genau aufeinander abgestimmt sind. Mein Augenmerk liegt sowohl auf der Tischkultur wie Gläser, Besteck und Geschirr als auch der Dekoration selbst.
Ich verwende gerne Tischwäsche und Stoffservietten, wodurch das Setting direkt hochwertiger wirkt.
Wie integrieren Sie Kundenwünsche in Ihre Designs, und welche Rolle spielt dabei Ihre eigene Handschrift?
Der Kunde ist König. Ich respektiere die Wünsche meiner Kunden zu 100% und versuche diese in das Design zu übersetzen.
Natürlich greife ich bei den Designs auf meinen Stock zurück und inszeniere die Produkte individuell auf meine Kunden abgestimmt. Die meisten Kunden wissen am Anfang meist noch nicht wie das Ergebnis aussehen soll und vertrauen mir bei der Umsetzung.
Welche Trends oder Inspirationen fließen aktuell in Ihre Arbeit ein, und was finden Sie daran besonders spannend?
Ich hole mir viele Impulse auf Social Media, aus diversen Zeitschriften und Büchern zum Thema Tischkultur. Spannend ist es auch von Role Models aus der Branche zu lernen und sich inspirieren zu lassen. Vor allem Amerika ist uns hier schon weit voraus.
Die Mühlen in Österreich drehen sich hier deutlich langsamer. Aber ich beobachte hier bereits ein Trendwende in Richtung innovativerer Gestaltungen.
Können Sie uns ein Beispiel für ein besonders eindrucksvolles Event oder Projekt geben, das Sie kürzlich umgesetzt haben?
Ich durfte für ein Paar in Salzburg Ende November ihre Hochzeit im Furo gestalten. Das Lokal hat sich in ein Lichtermeer verwandelt mit Lichterketten an den hohen Fensterfronten und unzähligen Kerzen auf den Tischen und der Bar. Bodenlange Tischdecken haben den Räumlichkeiten eine dezente Eleganz verliehen.
Die Braut hat das Lokal betreten und kam direkt zu mir mit den Worten „wow this looks just amazing“. Es ist immer mein größtes Kompliment, wenn meine Kunden das Ergebnis sehen und mir der WOW-Effekt gelungen ist.
Was möchten Sie unseren Lesern mitgeben, die vielleicht selbst ein Event oder eine besondere Tischdekoration planen?
Für eine besondere Tischgestaltung empfehle ich bei den Basics zu starten. Ein harmonisches Gesamtbild fängt bei einheitlichem Geschirr, Besteck und Gläsern an.
Man kann sich bei der Gestaltung der Tischmitte für ein Center Peace entscheiden oder man spielt sich mit verschiedenen Höhen, um ein bisschen Spannung auf den Tisch zu bekommen.
Ich arbeite sehr gerne mit Blumen, da sie der Dekoration eine frische Note verleihen. Wer auf eine nachhaltige Tischdekoration setzt, lässt am besten Obst und Gemüse in der gewünschten Farbwelt in das Design einfließen. Kerzen strahlen Wärme aus und haben eine beruhigende Wirkung durch ihr angenehmes Flackern.
Mein Tipp:
Symmetrie bringt Harmonie, darf aber gerne mit passenden Elementen unterbrochen werden, um Lebendigkeit zu erzeugen.
Wie können Interessierte mit Ihnen in Kontakt treten, um ein Projekt zu besprechen oder Ihre Dienstleistungen zu buchen?
Das geht ganz unkompliziert per Mail, telefonisch oder über meine Social Media Kanäle. Nach einem kostenlosen Erstgespräch bekommen meine Kunden dann ein maßgeschneidertes Angebot, ganz nach ihren Bedürfnissen.
Zu Rock your Table:
Durch viel Liebe zum Detail kreiere ich das perfekte Konzept für außergewöhnliches Table Settings und Event Designs. Ich bin immer auf der Suche nach Besonderheiten, ob auf Messen, Flohmärkten oder im Austausch mit meinen Lieferanten.
An fast jeder Ecke verbergen sich neue Schätze, die in Szene gesetzt werden wollen. Mich fasziniert es immer aufs Neue die Table Settings zusammenzustellen und zu sehen, welche Wirkung jedes einzelne Stück auf dem Tisch hat.