Salzburg News

Pfingsten 2025 in Österreich: Alle Feiertage und wichtigen Termine im Überblick

Im Jahr 2025 gibt es zahlreiche Feiertage, die in Österreich gefeiert werden, wobei insbesondere Pfingsten 2025 eine besondere Rolle spielt. Diese Feiertage bieten nicht nur eine Gelegenheit für Erholung, sondern auch für das Feiern von Traditionen und religiösen Festen.

In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Feiertage 2025 in Österreich, den Pfingstsonntag und Pfingstmontag sowie auf regionale Unterschiede und Schulferien.

Wenn Sie also wissen möchten, welche Feiertage im Jahr 2025 anstehen, wie sie gefeiert werden und wie Sie sich darauf vorbereiten können, sind Sie hier genau richtig!

Welche Feiertage sind im Jahr 2025 in Österreich wichtig?

In Österreich gibt es im Jahr 2025 eine Vielzahl von Feiertagen, sowohl gesetzliche als auch religiöse. Die wichtigsten Feiertage, die jedes Jahr gefeiert werden, beinhalten:

Feiertag Datum Bedeutung
Neujahrstag 1. Januar Beginn des neuen Jahres
Ostermontag 21. April Feier der Auferstehung Jesu Christi
Pfingstsonntag 8. Juni Feier des Pfingstfestes, des Heiligen Geistes
Pfingstmontag 9. Juni Feiertag nach Pfingsten
Nationalfeiertag 26. Oktober Feier der Staatsgründung Österreichs
Weihnachten 25. Dezember Feier der Geburt Jesu Christi

Wann fällt Pfingsten 2025 und wie wird es gefeiert?

Wann fällt Pfingsten 2025 und wie wird es gefeiert?

Pfingsten 2025 findet am Pfingstsonntag (8. Juni) statt, gefolgt von Pfingstmontag (9. Juni). Diese Tage sind in Österreich gesetzliche Feiertage und werden sowohl religiös als auch kulturell begangen.

Pfingsten ist ein christliches Fest, das den Heiligen Geist feiert, der nach der Auferstehung Jesu auf die Apostel herabkam. Viele Menschen nehmen an Gottesdiensten teil und verbringen Zeit mit Familie und Freunden.

  • Pfingstsonntag (8. Juni): Religiöse Feiern und gemeinschaftliche Veranstaltungen in Kirchen.
  • Pfingstmontag (9. Juni): Viele nutzen diesen Tag für Ausflüge und Feste im Freien.

Was ist der Unterschied zwischen Pfingstsonntag und Pfingstmontag?

Pfingstsonntag und Pfingstmontag sind zwei aufeinanderfolgende Feiertage. Der Sonntag ist der zentrale Feiertag, der im christlichen Kalender die Herabkunft des Heiligen Geistes markiert. Der Montag ist ebenfalls ein gesetzlicher Feiertag, aber er wird weniger religiös gefeiert und bietet vielmehr die Gelegenheit für Erholung und Freizeitgestaltung.

  • Pfingstsonntag (8. Juni 2025): Gottesdienste und religiöse Zeremonien.
  • Pfingstmontag (9. Juni 2025): Zeit für Familienfeiern, Ausflüge und regionale Feste.

Feiertage in Österreich: Regionale Unterschiede und gesetzliche Feiertage

In Österreich variieren die gesetzlichen Feiertage je nach Bundesland. In einigen Bundesländern wie Tirol oder Vorarlberg gibt es zusätzlich lokale Feiertage, die in anderen Bundesländern nicht gelten. Ein Beispiel dafür ist der Faschingsdienstag, der nicht in allen Regionen gefeiert wird.

Bundesland Feiertag
Wien Allerheiligen (1. Nov)
Tirol Faschingsdienstag
Vorarlberg Faschingsdienstag
Steiermark Maria Himmelfahrt (15. Aug)

Feiertage 2025 in Österreich im Jahreskalender

Feiertage 2025 in Österreich im Jahreskalender

Im Jahreskalender für 2025 sind die Feiertage zentral vermerkt, damit Sie Ihre Urlaubsplanung rechtzeitig vornehmen können. Besonders für Arbeitnehmer ist es wichtig, zu wissen, welche Tage gesetzliche Feiertage sind und welche nicht. Einige Feiertage fallen auf Wochenenden, während andere in die Woche hineinragen, was mehr Freizeit ermöglicht.

Monat Feiertage
Januar Neujahrstag (1. Jan)
April Ostermontag (21. Apr)
Juni Pfingsten (8. Juni – 9. Juni)
Oktober Nationalfeiertag (26. Okt)
Dezember Weihnachten (25. Dez)

Wann beginnen und enden die Schulferien 2025 in Österreich?

Die Schulferien 2025 in Österreich bieten den Schülern eine wohlverdiente Auszeit vom Schulalltag. Hier sind die wichtigsten Schulferien im Jahr 2025:

  • Osterferien: 23. März bis 1. April 2025
  • Sommerferien: 5. Juli bis 7. September 2025
  • Weihnachtsferien: 22. Dezember bis 6. Januar 2026

Schüler und ihre Familien können diese Ferien nutzen, um zu reisen oder einfach zu entspannen. Es ist wichtig zu beachten, dass die genauen Daten in den verschiedenen Bundesländern variieren können.

Feiertage 2025 in Deutschland im Vergleich zu Österreich

Im Vergleich zu Österreich hat Deutschland einige zusätzliche Feiertage wie Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober), die in Österreich nicht gefeiert werden. Beide Länder teilen jedoch bedeutende Feiertage wie Pfingsten und Weihnachten.

Feiertag Deutschland (2025) Österreich (2025)
Tag der Deutschen Einheit 3. Oktober
Pfingsten 8. Juni – 9. Juni 8. Juni – 9. Juni
Weihnachten 25. Dezember 25. Dezember

Wie wirkt sich Pfingsten 2025 auf Arbeitnehmer in Österreich aus?

Wie wirkt sich Pfingsten 2025 auf Arbeitnehmer in Österreich aus?

Feiertage haben direkten Einfluss auf die Arbeitswelt. Wenn ein gesetzlicher Feiertag auf einen Arbeitstag fällt, haben Arbeitnehmer in Österreich grundsätzlich Anspruch auf einen freien Tag.

Sollte ein Feiertag jedoch auf ein Wochenende fallen, wird dies nicht nachgeholt. Zudem können Unternehmen in Österreich zusätzliche Regelungen für bestimmte Feiertage wie Pfingsten festlegen.

  • Arbeitnehmerrechte: Anspruch auf freien Tag bei gesetzlichen Feiertagen.
  • Ausnahmen: Wenn der Feiertag auf ein Wochenende fällt, gibt es keine Nachholung des freien Tages.

Fazit zu Pfingsten 2025: Alles, was Sie wissen müssen

Abschließend lässt sich sagen, dass Pfingsten 2025 sowohl für Arbeitnehmer als auch für Schüler in Österreich eine hervorragende Gelegenheit für Erholung bietet. Der Pfingstsonntag und der Pfingstmontag sind nicht nur gesetzliche Feiertage, sondern auch bedeutende religiöse Feste, die traditionell in vielen Teilen des Landes gefeiert werden. Mit gut geplanten Ferien und einer Übersicht über die Feiertage können Sie das Beste aus dieser Zeit herausholen.

Häufig gestellte Fragen zu Pfingsten 2025

Ist der Pfingstmontag ein gesetzlicher Feiertag in Österreich?

Ja, der Pfingstmontag ist ein gesetzlicher Feiertag in Österreich. Er fällt immer auf den Montag nach Pfingstsonntag und ist somit im Jahr 2025 am 8. Juni. An diesem Tag genießen viele Arbeitnehmer und Schüler in Österreich einen freien Tag. Der Feiertag wird vor allem religiös begangen und markiert den Abschluss des Pfingstfestes, bei dem der Heilige Geist gefeiert wird.

  • Pfingstmontag 2025: 9. Juni
  • Gesetzlicher Feiertag in ganz Österreich

Wann ist der nächste Feiertag in Österreich 2025?

Der nächste Feiertag in Österreich nach Pfingsten ist der Nationalfeiertag, der am 26. Oktober 2025 gefeiert wird. Dieser Tag erinnert an die Staatsgründung Österreichs und ist ein wichtiger Feiertag im Land.

Feiertag Datum Bedeutung
Nationalfeiertag 26. Oktober 2025 Gedenktag an die Staatsgründung Österreichs

Wie lange sind Pfingstferien in Österreich?

Die Pfingstferien in Österreich sind für Schüler eine kurze Auszeit. Diese beginnen in der Regel kurz vor Pfingsten und dauern etwa 10 bis 14 Tage. 2025 fallen die Pfingstferien in den Zeitraum vom 7. Juni bis 9. Juni. Während dieser Zeit haben Schüler und ihre Familien die Möglichkeit, zu verreisen oder sich zu entspannen.

  • Pfingstferien 2025: 7. Juni bis 9. Juni
  • Dauer: 10 bis 14 Tage

What's your reaction?

Excited
0
Happy
0
In Love
0
Not Sure
0
Silly
0

Antwort verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Next Article:

0 %