In diesem Interview spricht Julia Ledl über die Entstehung von Pineapple Blue, ihre Vision und die Werte, die ihre Arbeit antreiben.
Als Gründerin der Agentur, die Künstler, Kulturschaffende und Selbstständige im Bereich Lifestyle und Wohlbefinden unterstützt, erzählt sie, wie ihre langjährige Erfahrung in verschiedenen Bereichen der Kunst und Kommunikation sie zu dieser unternehmerischen Reise geführt hat.
Interview mit Pineapple Blue Gründerin Julia Ledl
Was hat Sie dazu inspiriert, „Pineapple Blue“ zu gründen, und welche Vision verfolgen Sie mit Ihrem Unternehmen?
Pineapple Blue als Agentur ist eigentlich aus einem langjährigen Prozess entstanden. Ich bin seit Jahren als Musiktheater Choreographin tätig und habe dafür, als ich damit begonnen habe, meine erste eigene Website erstellt – eine Art Visitenkarte für meine choreografischen Arbeiten.
Durch mein Studium der Kommunikationswissenschaften und meinem damaligen Job als Brand Managerin hatte ich im Bereich Online-Marketing schon viel Erfahrung.
Es kamen daraufhin immer wieder Kollegen oder Freunde auf mich zu, ob ich ihnen auch bei der Erstellung ihrer Website helfen könnte. Das waren erst Tänzerinnen und Theaterleute, irgendwann hat sich dieses Netzwerk auch auf Gesundheitsberufe ausgeweitet.
Mit der Zeit habe ich mich immer mehr in das Thema Webdesign vertieft und irgendwann ist daraus ganz organisch ein kleines Unternehmen gewachsen.
So entstand Pineapple Blue hauptsächlich, um Künstlern, Kulturschaffenden und Selbstständigen im Bereich Lifestyle und Wohlbefinden dabei zu helfen, authentisch und professionell online präsent zu sein.
Um die diversen Bedürfnisse meiner Kunden bestmöglich erfüllen zu können, arbeite ich heute eng mit anderen kreativen Selbstständigen zusammen. So haben meine Kunden einen zentralen Ansprechpartner, profitieren aber von den Fähigkeiten eines ganzen Teams.
Wofür steht „Pineapple Blue“, und was sind die wichtigsten Werte, die Sie in Ihrer Arbeit verkörpern?
Die Vision hinter Pineapple Blue ist es, die Einzigartigkeit jedes Kunden sichtbar zu machen.
Ich möchte Menschen ermutigen, authentisch sie selbst zu sein – ihre Geschichte zu erzählen, und diese wirklich zu verkörpern.
Die blaue Ananas steht hier als Symbol für Individualität, Echtheit und den Mut anders zu sein. Sich selbst treu zu bleiben. Jeder von uns trägt etwas Besonderes in sich, das gezeigt werden will.
Es geht darum, genau diese Einzigartigkeit sichtbar zu machen – ohne sich zu vergleichen oder zu verbiegen, weil es von anderen erwartet wird. Diese persönliche Note macht uns unverwechselbar und schafft Verbindungen zu Menschen, die diese Geschichten vielleicht teilen oder nachvollziehen können.
Mir ist wichtig, dass meine tägliche Arbeit von Vielfalt und Kreativität geprägt ist. Ich liebe die Abwechslung der verschiedenen Projekte, jeder meiner Kunden bringt seine eigene Welt in unsere Zusammenarbeit mit.
Ich darf für die Projektlaufzeit in diese Welt eintauchen. So lerne ich selbst viel Neues kennen und habe selten Langeweile bei der Arbeit.
Ich schätze diesen Austausch sehr und möchte, dass meine Kunden sich in jedem Schritt des Prozesses gut aufgehoben fühlen. Damit wir offen miteinander reden und ehrlich kommunizieren können.
So entsteht nicht nur eine vertrauensvolle Basis, sondern auch der Raum für kreative Ideen und individuelle Lösungen.
Julia Ledl von Pineapple Blue über Website-Erstellung, Branding und Kunden
Könnten Sie uns einen Überblick über die verschiedenen Produkte oder Dienstleistungen geben, die Sie anbieten?
Meine Hauptdienstleistung ist die Website-Erstellung, die von Planung und Gestaltung bis zur technischen Umsetzung reicht. Kunden kommen zu mir, wenn sie eine komplett neue Website brauchen oder ihre bestehende Website überarbeiten lassen möchten.
Ziel ist es die Persönlichkeit und Expertise meiner Kunden und deren Angebote auf der Website authentisch zu darzustellen, und die Website so zu optimieren, dass sie in den Suchmaschinen gefunden wird und die Leser gezielt in Anfragen verwandelt.
Steht ein Kunde noch ganz am Anfang seines Projekts, gibt es die Möglichkeit vor der eigentlichen Website-Erstellung ein Branding-Modul zu buchen.
Gemeinsam erarbeiten wir Markenken, Positionierung, Zielgruppen und Brand Design, um die Einzigartigkeit ihrer Marke herauszuarbeiten. Daraus entsteht die Basis für den Websiteaufbau und die Inhalte.
Auch bei einer Neuausrichtung kann dieser Prozess sehr hilfreich sein, um mehr Klarheit zu schaffen für einen selbst und für die Ansprache der Wunschkunden.
Sobald das Grundgerüst der Website einmal steht, geht es vorrangig um Kundengewinnung. Also darum, wie man die Website nutzen kann, um sichtbar zu werden.
Wir entwickeln Strategien um Reichweite aufzubauen und schreiben zum Beispiel Blogartikel oder Newsletter, damit die Website von den richtigen Leuten gefunden wird und Interessenten auch in Kunden verwandeln kann.
Grundsätzlich sind alle unsere Websites technisch und inhaltlich für Suchmaschinen optimiert, mit zusätzlichen Inhalten kann man aber natürlich die Reichweite stark erhöhen.
Welche Herausforderungen haben Sie bei der Gründung und dem Betrieb Ihres Unternehmens erlebt, und wie sind Sie damit umgegangen?
Das Schöne in meiner Gründungsphase war, dass ich durch meine anderen Tätigkeiten keinen finanziellen Druck verspürt hab, schnell erfolgreich sein zu müssen.
So konnte ich mir Zeit nehmen meine Strukturen und Prozesse in Ruhe aufzubauen, mich in essentielle technische Dinge weiter einzuarbeiten, um dann bereits mit einem kleinen Kundenstamm voll in die Selbstständigkeit überzugehen. Auch heute bin ich natürlich immer dabei meine Kenntnisse und Prozesse weiterzuentwickeln.
Die Marketing-Landschaft ist ja in ständigem Wandel, da ist es natürlich gut Trends im Blick zu haben und von neuen Tools zu profitieren, wenn sie die Arbeit erleichtern.
Eine der größten Herausforderungen für mich persönlich ist es, die Balance zwischen Technik und Kreativität zu bewahren. Die technischen und organisatorischen Aspekte meiner Arbeit erfordern Präzision und analytisches Denken, während die kreative Gestaltung Freiraum und Inspiration möchte. Diese unterschiedlichen Anforderungen können manchmal herausfordernd für mich sein, vor allem, wenn die ToDo-Liste lang ist.
Um kreativ bleiben zu können, nehme ich mir regelmäßig Zeit für lange Spaziergänge mit meinem Hund und komm gern bei Konzerten oder Theaterabenden auf andere Gedanken. Diese Momente helfen mir, meinen Kopf freizubekommen, neue Perspektiven zu gewinnen und auf frische Ideen zu kommen.
Die Balance zwischen technischem Handwerk und kreativer Schöpfung macht letztendlich die Qualität meiner Arbeit aus.
Gibt es besondere Projekte oder Initiativen, auf die Sie in Ihrer Arbeit besonders stolz sind?
Besonders erfüllend sind für mich Projekte, bei denen man eine wirkliche Transformation beobachten kann, die nicht nur die Website oder das Unternehmen betreffen, sondern auch die Selbstverständlichkeit, mit der meine Kunden in ihre Marketingaufgaben hineinwachsen.
Vor allem in meinen langjährigen Zusammenarbeiten ist das oft verblüffend.
Eine besonders enge Partnerschaft pflege ich mit einer französischen Kinésiologin. Was als Website-Projekt begann, entwickelte sich zu einer umfassenden Marketing-Strategieberatung und Betreuung mit regelmäßigen Live-Launches, für die ich auch Landing Pages und Marketing-Funnels erstelle.
Diese Kontinuität und die Möglichkeit, Teil der Weiterentwicklung eines Unternehmens zu sein, bereichern mich sehr.
Anliegen und Anforderungen bei der Website-Erstellung und wie Pineapple Blue unterstützt
Welche häufigsten Anliegen oder Anforderungen bringen Kunden an Sie heran, wenn es um ihre Website geht?
Wichtig ist den Menschen, die zu mir kommen, dass ihre Website tatsächlich widerspiegelt, wer sie sind und was sie ausmacht. Oft ist die aktuelle Website veraltet und hat wenige oder oberflächliche Inhalte.
Die Erstellung von optimierten Website-Texten geht aber oft schwer von der Hand.
Anstatt die Texterstellung komplett zu übernehmen habe ich Anleitungen und Vorlagen zur Erstellung von Struktur und Inhalt entwickelt, sodass die Kunden den Inhalt ihrer Texte selbst liefern können, ohne komplett auf sich selbst gestellt zu sein.
Wir geben umfassendes Feedback und optimieren die Texte, sodass sie am Ende website-geeignet sind, und gleichzeitig wirklich das ausdrücken was kommuniziert werden möchte.
Das zweite große Anliegen der meisten Selbstständigen ist die Kundengewinnung.
Dafür beleuchten wir, wie die Website helfen kann, neue Interessenten oder Projekte zu gewinnen. Wir finden gemeinsam abgestimmte Strategien und versuchen möglichst viele Prozessschritte zu automatisieren, um die Reichweite und den Website-Traffic zu erhöhen, ohne permanent massive Mehrarbeit leisten zu müssen.
Welche typischen Fehler beobachten Sie bei der Erstellung von Websites, und wie unterstützen Sie Ihre Kunden dabei, diese zu vermeiden?
Was mir oft auffällt, ist, dass viele gar nicht wissen, wie viel Potenzial in einer gut geplanten Website steckt. Statt sie als zentrales Werkzeug zu sehen, bleibt es oft nur bei einer digitalen Visitenkarte, die irgendwo im Internet verschwindet.
Termine werden per E-Mail abgestimmt, Dokumente hin- und hergeschickt, Zahlungen manuell abgewickelt.
Dabei kann eine Website in Kombination mit den richtigen Tools all das vereinfachen. Sie optimiert Abläufe, spart Zeit und bietet auch den Besuchern ein deutlich besseres Nutzererlebnis.
Je nachdem, mit welchem System man arbeitet, gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Bei Pineapple Blue setzen wir ausschließlich auf WordPress. Es ist extrem vielseitig und trotzdem relativ easy in der Handhabung, sodass unsere Kunden es nach der Einrichtung und einem gemeinsamen Training auch selbst gut nutzen können.
Alternativ übernehmen wir natürlich auch gerne die langfristige Betreuung der Webseiten.
Wie können Interessierte mehr über Ihre Produkte erfahren oder mit Ihnen in Kontakt treten?
Alle Informationen zu uns und unseren Dienstleistungen gibt’s auf der Website Pineapple Blue.
Im Blog findet man außerdem Insights rund um Webdesign, Branding, Kundengewinnung und mehr. Wer möchte kann sich gern für den Newsletter anmelden.
Wer Lust hat mit uns zu arbeiten, kann sich einen Termin für ein kurzes Kennenlerngespräch buchen. Dabei besprechen wir die aktuellen Herausforderungen, Wünsche und Ziele und können herausfinden, ob eine Zusammenarbeit für beide Seiten passt.
Das Gespräch ist natürlich unverbindlich.