Ursula Feuerherdt hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen dabei zu unterstützen, mit Ayurveda zu einem gesünderen, ausgeglicheneren Leben zu finden.
In diesem Interview teilt die Gründerin der Jadeflower Academy ihre persönliche Reise, ihre Motivation und die transformative Kraft, die Ayurveda in ihren Kursen vermittelt.
Erfahren Sie, wie ihre Teilnehmer:innen durch ganzheitliche Ansätze aus Ernährung, Yoga und Meditation die Zeichen ihres Körpers lesen lernen und nachhaltige Gesundheit in ihren Alltag integrieren können.
Interview mit Ursula Feuerherdt
Was war Ihre Motivation, Ayurveda-Kurse anzubieten, und was möchten Sie den Teilnehmenden damit ermöglichen?
Ayurveda brachte viel Positives und Heilsames in mein Leben, es hat mein Leben grundlegend verändert und verbessert. Das wollte ich weitergeben.
Ich persönlich konnte mit Ayurveda nicht nur chronische Verdauungsstörungen, Akne und eine Schilddrüsenunterfunktion heilen, ich konnte auch eine Essstörung hinter mir lassen, die mich seit meiner Jugend begleitet hatte und die Wurzel meiner körperlichen Probleme war.
Unseren Teilnehmer:innen möchte ich ermöglichen, dass ihre innere Weisheit und Kraft re-aktiviert werden. Was unser erfahrenes Team an Ayurveda Expert:innen hier weitergibt, ist keine Methode, es ist zeitloses Gesundheitswissen, dass sich über Jahrtausende bewährt hat und heute weltweit praktiziert wird.
In unserem 12-Wochen-Kurs „Komm in Deine Kraft“ erhalten die Teilnehmenden die Landkarte für ihre persönliche Gesundheit und ihr Wohlbefinden.
Wir sind alle einzigartig und mit unterschiedlichen körperlichen und mentalen Qualitäten beschenkt.
In unseren Kursen lernt man diese Landkarte zu entschlüsseln und wie man mit einfachen, natürlichen Methoden mehr Energie, Vitalität und Lebensfreude ins eigene Leben bringt.
Sie bieten verschiedene Kurse und Trainings an. Können Sie einige dieser Angebote kurz vorstellen?
Unser Herzenskurs ist das 12 Wochen Online-Programm „Komm in Deine Kraft“. Dieser Kurs bietet eine sehr nahe Begleitung durch unser ausgewähltes Team an erfahrenen Ayurveda Expert:innen, die ermöglicht, dass man Ayurveda nicht nur theoretisch lernt, sondern es auch sinnvoll im eigenen Leben anwenden kann.
Die Teilnehmer:innen erhalten neben den Lerninhalten individuelle 1:1 Beratungen und werden wöchentlich begleitet.
Da Ayurveda ganzheitlich arbeitet, konnten unsere Teilnehmer:innen mit diesem Programm bereits unterschiedlichste Probleme bewältigen wie z.B. Verdauungs- und Hautprobleme, Heißhungerattacken, Binge-Eating, Winterblues, Gewichtsprobleme, medizinische Themen, Gereiztheit im Alltag uvm.
In die eigene Kraft kommen ist etwas, das übergeordnet gilt und mit dem ganzheitlichen Gesundeitsverständnis von Ayurveda zusammenhängt.
Wie verbinden Sie in Ihren Kursen Ayurveda-Ernährung und Gesundheitswissen mit Meditation und Yoga, um den Teilnehmenden ein umfassendes, ganzheitliches Verständnis zu vermitteln?
Wir legen Wert darauf, dass Ayurveda, Yoga und Übungen aus dem Yoga wie Atemübungen oder Meditation als ineinandergreifende Elemente erfahren werden.
Die Ernährung unterstützt den Körper, Yoga bringt uns in Bewegung und Balance, während Meditation den Geist klärt und zentriert. Zusammen schaffen diese drei Säulen eine Basis, um Körper, Geist und Seele zu harmonisieren.
Ursula Feuerherdt über die transformative Kraft von Ayurveda-Kursen
Sie betonen, dass Ihre Kurse praktische Anwendungen für den Alltag vermitteln. Können Sie ein Beispiel nennen, wie Ayurveda im täglichen Leben einfach integriert werden kann?
Ein Beispiel ist die ayurvedische Morgenroutine, die mit kleinen, achtsamen Schritten startet, wie z.B.: Zunge reinigen, Ölziehen, warmes Wasser trinken, ein paar Minuten meditieren. Diese einfachen Gewohnheiten helfen, den Tag geerdet und mit mehr Energie zu beginnen.
Die Morgenroutine ist eines der Dinge, von denen auch unsere Teilnehmer:innen sagen, das sie dafür gerne früher aufstehen, weil es die solide Basis für den Tag bildet.
Andere Anwendungen im Alltag sind Selbstfürsorge Maßnahmen, generell oder in stressigen Phasen, wie z.B. Ernährung, Ölmassage, Zeit in der Natur.
Auch die Rhythmen von Tages- und Jahreszeiten spielen im Ayurveda eine große Rolle. Die unterschiedlichen Tages- und Jahreszeiten haben unterschiedliche Qualitäten, die wir nutzen können.
Leben im Einklang mit den Naturgesetzen und unserem eigenen Biorhythmus ist etwas, das heute in unserer Gesellschaft mehr und mehr in Vergessenheit geraten ist.
Was sind einige der häufigsten Anliegen, mit denen Menschen zu Ihren Ayurveda-Kursen kommen, und wie helfen Ihre Angebote dabei?
Viele Menschen kommen zu uns, weil sie sich erschöpft fühlen, unter Verdauungsproblemen, Unverträglichkeiten oder Gewichtsproblemen leiden, oder einen besseren Umgang für Stress, Gereiztheit oder Schlafprobleme suchen.
Was ist die richtige Ernährung für mich und meine Familie, ist ebenfalls ein häufiges Anliegen.
Viele sind auch auf der Suche nach einem Wissen, mit dem sie selbstwirksam arbeiten können.
Das Wissen um Gesundheit ist heute unerschöpflich, dennoch stiftet es oft viel Verwirrung, weil wir Gesundheit „nach Regeln leben“ – wir befolgen Ernährungstrends und Lifestyle Hacks, ohne deren Wirkung auf unsere Gesamtheit zu verstehen und erleben dabei oft eine kurzfristige Verbesserung der Symptome, die allerdings nicht dauerhaft ist und mitunter sogar Probleme in anderen Bereichen bringt.
Mit Ayurveda wird Gesundheitswissen wieder etwas, was wir täglich selbst erleben und überprüfen können.
Unsere Kurse helfen, Symptome Verdauungsprobleme oder Erschöpfung an ihrer Wurzel zu behandeln, indem sie Wissen über die eigene Konstitution, Ernährung und Lebensgewohnheiten vermitteln.
Ziel ist es, die Teilnehmenden zu befähigen, selbst die Zeichen ihres Körpers zu lesen und sich damit nachhaltig vital, gesund und lebensfroh zu halten.
Was sind Ihrer Meinung nach die größten Vorteile der ayurvedischen Ernährung, und wie können Menschen diese in ihren modernen Lebensstil integrieren?
Der größte Vorteil der ayurvedischen Ernährung liegt in ihrer Individualität und Einfachheit. Sie basiert auf frischen, leicht verdaulichen Lebensmitteln, die den Körper nähren und das Verdauungsfeuer stärken.
Ein praktischer Ansatz ist, saisonale und regionale Zutaten zu bevorzugen und die Hauptmahlzeit zur Mittagszeit einzunehmen, wenn die Verdauungskraft am stärksten ist.
Im Ayurveda steht der Mensch in seiner Gesamtheit im Mittelpunkt – auch in der Küche.
Deshalb gibt es spezifische Empfehlungen, wie die Ernährung an besondere Lebenssituationen angepasst werden kann, etwa auf Reisen, während der Menstruation oder in Abhängigkeit von Tageszeiten, Jahreszeiten und der persönlichen körperlichen und geistigen Verfassung.
Was die Ayurveda Ernährungslehre grundlegend von modernen Ernährungslehren und -Trends unterscheidet, ist die Erwägung, dass wir alle ein unterschiedlich starkes Verdauungsfeuer haben.
Wir können gleiche Lebensmittel daher besser oder schlechter verstoffwechseln und transformieren. Das bedeutet, dass idente Lebensmittel unterschiedliche, individuelle Auswirkungen auf das Wohlbefinden haben.
Die Ayurveda Ernährung lässt sich wunderbar in den modernen Alltag integrieren. Die Grundprinzipien der Ayurveda Küche funktionieren unabhängig davon, wo wir leben. Ayurvedische Küche muss nicht indisch schmecken.
Jedes europäische Gericht kann „ayurvedisiert“ werden, z.B. durch Gewürze oder die Zubereitungsweise oder dem Vermeiden unverträglicher Lebensmittelkombinationen.
Ursula Feuerherdt: Wie Ayurveda ihr Leben veränderte
Können Sie einige praktische Tipps oder Techniken nennen, die Teilnehmende bereits nach dem Kurs direkt anwenden können?
Unsere Teilnehmenden lernen vor allem die Zeichen ihres Körpers zu lesen und sind so in der Lage durch das Ayurveda Wissen bereits erste Vorboten von Krankheit zu erkennen.
Außerdem können sie so täglich auf Veränderungen in Körper und Geist reagieren und mit Ernährung, Lebensführung und Selbstfürsorge Maßnahmen immer wieder zurück in Balance kommen.
Die Teilnehmer:innen haben außerdem gelernt, dass ihre individuelle Verfassung nichts dauerhaftes ist, sondern sich durch Jahreszeiten, Lebensphasen und Alter ändert. Und sie können entsprechend darauf reagieren.
Können Sie ein Beispiel geben, wie Ayurveda Ihnen persönlich geholfen hat, mehr Energie und Balance in Ihrem Leben zu finden?
Vor Ayurveda war ich in einem Teufelskreis aus Essstörungen, Verdauungsproblemen und Erschöpfung gefangen. Keine Therapie brachte nachhaltige Besserung.
Erst ein Ayurveda-Arzt konnte meine Symptome richtig einordnen und half mir mit einer Ernährungsumstellung und Kräutern. Mein Verdauungssystem erholte sich, und ich spürte, wie ich wieder Energie schöpfen konnte.
Doch es war mehr als nur die körperliche Heilung – durch das tiefere Eintauchen in Ayurveda lernte ich, mich selbst zu verstehen, auf meine innere Stimme zu hören und alte Verhaltensmuster zu durchbrechen.
Heute bin ich im Einklang mit mir selbst und möchte dieses Geschenk mit anderen teilen – das ist der Grund, warum ich die Jadeflower Academy gegründet habe.
Was war der bisher größte Erfolg, den Sie mit Ihrer Arbeit in den Ayurveda-Kursen erlebt haben?
Der größte Erfolg ist, wenn Teilnehmende berichten, dass sie nach Jahren des Suchens endlich eine Methode gefunden haben, die nachhaltig wirkt.
Eine Teilnehmerin erzählte, wie sie durch die Teilnahme an unserem 12 Wochen Programm „Komm in Deine Kraft“ eine geplante Operation absagen konnte, weil sich die Werte enorm verbessert hatten. Solche Momente sind unser größter Antrieb.