Michaela Greisberger, ausgebildete Masseurin und Heilmasseurin, entschloss sich, ihrer Leidenschaft für Massagen zu folgen und den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen. Zuvor arbeitete sie in einer Teilzeitstelle, in der sie Massagen nur nebenbei anbot. Als sich finanzielle Engpässe abzeichneten, nutzte sie die Gelegenheit, ihren Traum zu verwirklichen.
Der Weg dorthin war nicht einfach, da Michaela ihre Ausbildung zur Masseurin später begann und sich während ihrer beruflichen Tätigkeit intensiv fort- und weiterbilden musste.
Doch trotz aller Herausforderungen hat sie ihren Traum nie aus den Augen verloren – und es hat sich ausgezahlt.
Interview mit Michaela Greisberger– Massagen & energetische Behandlungen
Was hat Sie inspiriert, den Schritt in die Selbständigkeit zu wagen?
Der Schritt in die Selbstständigkeit ergab sich durch die Corona-Pandemie. Zuvor war ich in einer festen Teilzeitstelle mit 30 Stunden tätig und bot Massagen lediglich nebenbei an.
Aufgrund finanzieller Engpässe konnte mein damaliger Arbeitgeber mich jedoch nicht länger beschäftigen, und so entschloss ich mich, den Sprung in die vollständige Selbstständigkeit zu wagen.
Mein früheres Sicherheitsdenken musste ich kurzfristig ablegen, was im Nachhinein eine der besten Entscheidungen war. Ohne diese äußeren Umstände hätte ich den Schritt vermutlich nicht so schnell gemacht. Heute bin ich dafür sehr dankbar.
Welche besonderen Herausforderungen haben Sie auf Ihrem Weg in die Selbstständigkeit erlebt, und wie haben Sie diese gemeistert?
Eine große Herausforderung bestand darin, dass ich relativ spät mit meiner Ausbildung zur Masseurin begann. Das erforderte, neben meiner beruflichen Tätigkeit und den finanziellen Verpflichtungen, intensive Lernphasen und regelmäßige Schulungen – viermal die Woche.
Gleichzeitig führte ich einen Haushalt. Rückblickend frage ich mich manchmal, wie ich das alles geschafft habe. Aber ich halte mich an den Grundsatz: „Geht nicht, gibt’s nicht!“ Mit dem nötigen Willen und Einsatz lässt sich vieles erreichen.
Können Sie uns mehr über Ihren beruflichen Werdegang erzählen und wie er Sie zu Ihrer heutigen Tätigkeit geführt hat?
Ich besuchte die Handelsschule in der Steiermark und hatte ursprünglich viele Berufswünsche.
Die Faszination für Massagen war jedoch stets präsent: die Kombination aus wohlriechenden ätherischen Ölen, hochwertigen Cremes und sanften Berührungen begeisterte mich schon früh.
Nach meiner kaufmännischen Ausbildung arbeitete ich als Sekretärin in verschiedenen öffentlichen Einrichtungen. Parallel absolvierte ich diverse Fortbildungen, darunter Reiki und energetische Heilmethoden.
Vor etwa zehn Jahren wechselte ich in ein Gesundheitsinstitut, wo ich meine praktische Ausbildung vertiefte und wertvolle Einblicke in die Führung einer Praxis sowie die organisatorischen Hintergründe erhielt.
Dieser berufliche Weg bestärkte mich, meinen Kindheitstraum zu verwirklichen und als Masseurin durchzustarten. Ich begann mit einer Ausbildung zur Lomi Lomi Nui Masseurin.
Da ich noch mehr über den menschlichen Körper lernen wollte, schloss ich zusätzlich die Ausbildung zum gewerblichen Masseur und später den medizinischen Masseur ab. Während der Corona-Arbeitsverbotspause erlangte ich schließlich auch die Qualifikation als Heilmasseurin.
Michaela Greisberger: Massagen für ganzheitliches Wohlbefinden und nachhaltige Verbesserung
Welche Philosophie steckt hinter den angebotenen Leistungen, und wie spiegelt sich das in Ihrem täglichen Tun wieder?
Ich bin überzeugt, dass Körper, Geist und Seele untrennbar miteinander verbunden sind.
Ein Ungleichgewicht in einem Bereich führt oft zu Beschwerden in einem anderen. Körperliche Probleme können beispielsweise durch Unfälle, Operationen oder auch stressbedingte Belastungen entstehen.
Häufig entwickeln sich Symptome über längere Zeit, ohne dass wir sie direkt wahrnehmen – bis Schmerzen auftreten und uns oft in eine Schonhaltung zwingen.
Meine Philosophie ist es, individuell angepasste Massagen anzubieten, die gezielt für Entspannung sorgen und zu einer nachhaltigen Verbesserung beitragen. Regelmäßige Behandlungen sind dabei oft entscheidend, ebenso wie das Lösen von Schonhaltungen, um langfristige Erfolge zu erzielen.
Was sind die häufigsten Herausforderungen, die Ihre Kunden zu Ihnen führen, und wie helfen Sie Ihnen, diese zu bewältigen?
Meist sind es Beschwerden im Halswirbel-, Schulter- und/bzw. im Lendenbereich.
Die meisten Kunden kommen mit Beschwerden im Bereich der Halswirbelsäule, Schultern oder der Lendenwirbelsäule zu mir. Eine häufige Herausforderung besteht darin, die hohen Erwartungen zu managen, dass Schmerzen oder Verspannungen bereits nach einer einzigen Behandlung verschwinden.
Beim ersten Termin bespreche ich ausführlich die Beschwerden und schlage eine individuell abgestimmte Behandlung vor. Jede Sitzung ist einzigartig und orientiert sich an den Bedürfnissen des Kunden. Ziel ist es, Schritt für Schritt eine spürbare Verbesserung zu erreichen.
Während der Massage werden Endorphine – die sogenannten Glückshormone – freigesetzt, die Stress abbauen und schmerzlindernd wirken. Es ist jedoch normal, dass kurzfristig eine Verschlimmerung der Symptome auftreten kann, die nach 1–2 Tagen von selbst abklingen.
Wichtig ist, anschließend viel Wasser zu trinken, auf Alkohol und körperliche Anstrengung zu verzichten und dem Körper Ruhe zu gönnen.
Haben Sie ein bestimmtes Erlebnis oder Feedback, das Sie besonders motiviert oder das Ihnen als besonders einprägsam in Erinnerung geblieben ist?
Die größte Motivation sind für mich die positiven Rückmeldungen meiner Kunden.
Jedes Lob oder das spürbare Vertrauen, das mir bei den Behandlungen entgegengebracht wird, zeigt mir, dass ich auf dem richtigen Weg bin. Diese Anerkennung ist für mich der schönste Lohn meiner Arbeit.
Welche verschiedenen Massagetechniken bieten Sie an?
Ich biete klassische Massagen, Wellnessmassagen, Sportmassagen, Lymphdrainagen und Fußreflexzonenmassagen an.
Können Sie kurz erklären, welche Wirkung die einzelnen Massagearten auf Körper und Geist haben?
Massagen haben je nach Technik und Tagesform unterschiedliche Wirkungen. Ich empfehle meinen Kunden, ihre aktuelle Situation zu berücksichtigen: War der Tag stressig oder entspannt? Gab es viel Bewegung oder Belastung, oder braucht der Körper einfach Ruhe?
Jede Massage wird individuell wahrgenommen. Während eine klassische Massage vor allem Verspannungen löst, zielt die Lymphdrainage auf die Entschlackung des Körpers ab.
Die Wellnessmassage bietet Tiefenentspannung, während die Sportmassage regenerativ wirkt. So unterschiedlich die Tage der Kunden sind, so variabel sind auch die Massagen.
Gibt es eine Massage – empfehlen Sie besonders für Kunden, die nach Entspannung und Stressabbau suchen?
Die Lomi Lomi Nui, auch als „Tempelmassage“ bekannt, ist ideal für Entspannung und Stressabbau. Mit warmem Öl und fließenden Bewegungen, bei denen auch die Unterarme eingesetzt werden, fördert diese Massage ein intensives Körperbewusstsein.
Sie hilft, Blockaden und Verspannungen zu lösen und vermittelt ein Gefühl von Harmonie, Geborgenheit und Selbstliebe.
Auf welchen Wegen können Kunden am Besten mit Ihnen in Verbindung treten?
Ich bin unter der Woche telefonisch erreichbar. Sollte ich in einer Behandlung sein, rufe ich nach der Arbeit zurück. Alternativ können Kunden mich über WhatsApp oder per E-Mail kontaktieren. Besuchen Sie meine Website.
Meine neue Adresse ab Jänner 2025:
- 5300 Hallwang, Wiener Bundesstraße 61b, im 1. Stock VitalEtage
Über Michaela Greisberger
Mein Name ist Michaela Greisberger. Ich wurde 1973 in Bruck an der Mur (Steiermark) geboren. In meiner Freizeit genieße ich Zeit mit meiner Familie, wandere gerne in den Bergen, schwimme und unternehme Rundreisen.
Meine Arbeit ist meine Leidenschaft und inspiriert mich jeden Tag aufs Neue, Herausforderungen als Chancen zu sehen und Ziele zu erreichen.