Tourismus

Beerenparadies erleben im Erdbeerland Salzburg

Das Erdbeerland Salzburg ist viel mehr als nur ein Ort zum Erdbeerenpflücken.

Es ist ein Erlebnis für alle Sinne, das die ganze Familie begeistert. Frische Beeren, duftende Blumenfelder, ein abwechslungsreicher Erlebnisgarten und eine große Auswahl an bäuerlichen Spezialitäten machen den Besuch zu etwas ganz Besonderem.

Warum sich der Weg dorthin lohnt und was genau auf dich wartet, erfährst du in diesem umfassenden Artikel.

Willkommen im Erdbeerland Salzburg

Das Erdbeerland Salzburg ist ein saisonaler Treffpunkt für Genießerinnen und Genießer, Familien, Naturfreunde und alle, die regionale Produkte schätzen.

Direkt vor den Toren der Stadt gelegen, erstrecken sich Felder voller reifer Beeren, ein vielfältiger Erlebnisgarten und ein einladender Hofladen. Besucherinnen und Besucher können dort nicht nur selberpflücken, sondern auch einkaufen, spazieren gehen und die bäuerliche Vielfalt der Region entdecken. Besonders in den Monaten Mai bis Juli ist das Gelände ein wahres Paradies.

Die Geschichte hinter dem Erdbeerland Salzburg

Hinter dem Erdbeerland Salzburg steht der traditionsreiche Familienbetrieb Lehners, der bereits seit 1981 mit viel Herz und Hingabe Beeren anbaut.

Was einst klein begann, hat sich zu einem weitläufigen Erlebnisort mit Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren und mehr entwickelt. Das Lehner-Team setzt dabei auf Qualität, Nachhaltigkeit und Nähe zur Natur. Besucher erleben hier, wie Landwirtschaft schmecken und begeistern kann.

Die Felder werden sorgfältig gepflegt, damit die Frucht unter besten Bedingungen reifen kann. Das spürt man beim Geschmack jeder einzelnen Beere. Nicht ohne Grund kommen viele Stammgäste Jahr für Jahr wieder, um die süßen Früchte direkt vom Feld zu genießen.

Erdbeeren selberpflücken zur Hochsaison

Erdbeeren selberpflücken zur Hochsaison

Ein absolutes Highlight im Erdbeerland Salzburg ist das Erdbeeren selberpflücken. Während der Hochsaison, meist ab Ende Mai, sind die Felder voller saftig-reifer Erdbeeren, die zum Pflücken und Naschen einladen. Ob jung oder alt, jeder kann sich hier den eigenen Korb füllen und den Sommer mit allen Sinnen erleben.

Die Erdbeeren reifen unter optimalen Bedingungen und können direkt vom Feld geerntet werden. Frischer geht es nicht. Dabei gilt: was in den Korb kommt, darf vorher natürlich probiert werden.

Diese Nähe zur Natur und das bewusste Erleben des Anbaus sind heute wichtiger denn je. Kinder lernen, woher die Frucht kommt, Erwachsene erleben die Qualität saisonaler Produkte hautnah.

Himbeeren, Heidelbeeren und Brombeeren frisch genießen

Doch nicht nur Erdbeeren locken ins Erdbeerland Salzburg. Je nach Saison dürfen sich Besucher auch auf köstliche Himbeeren, aromatische Heidelbeeren und sogar saftige Brombeeren freuen. Diese dürfen ebenfalls frisch vom Feld geerntet werden oder sind im Hofladen erhältlich.

Gerade Himbeeren und Heidelbeeren sind durch ihr intensives Aroma und ihre Süße sehr beliebt. In Kombination mit Joghurt, als Topping auf Kuchen oder einfach pur sind sie ein echtes Geschmackserlebnis. Die süßen Früchte sind besonders bei Kindern beliebt, die sie begeistert direkt von der Pflanze pflücken.

Der Beerenstadl in Elsbethen

Ein zentraler Ort im Erdbeerland Salzburg ist der Beerenstadl in Elsbethen. Hier gibt es nicht nur Beeren zu kaufen, sondern ein vielseitiges Angebot an bäuerlichen Produkten.

Neben frisch geernteten Beeren sind auch Spezialitäten aus der Region wie hausgemachte Marmelade, Most, Essig, Milchprodukte oder Schnäpse erhältlich.

Der Beerenstadl ist ein Ort zum Entdecken. Die Besucher können hier durch das Sortiment stöbern, Neues probieren und Lieblingsprodukte mit nach Hause nehmen. Das regionale Angebot ist nicht nur lecker, sondern auch nachhaltig – dank kurzer Transportwege und direkter Erzeugerbeziehung.

Erlebnisgarten mit Blumen zum Selberschneiden

Ein weiteres Highlight ist der Erlebnisgarten, der sich direkt neben dem Beerenstadl befindet. Hier blühen im Sommer Gladiolen und Sonnenblumen, die das Herz von Blumenfreunden höherschlagen lassen. Wer mag, kann hier seinen eigenen Strauß zusammenstellen und selberschneiden.

Das Angebot reicht von Tulpen im Frühjahr über Pfingstrosen bis hin zu Sonnenblumen, die sich perfekt in einem großen Glas auf dem Esstisch machen. Diese Möglichkeit, selbst aktiv zu werden und mit der Natur in Kontakt zu kommen, ist ein wunderbares Erlebnis für große und kleine Gäste.

Erdbeerland Salzburg: Saisonstart, Ernte und Öffnungszeiten

Erdbeerland Salzburg Saisonstart, Ernte und Öffnungszeiten

Die Ernte beginnt in der Regel Anfang Mai, je nach Witterung und Temperatur. Dann sind die ersten Erdbeeren reif. Nach und nach folgen weitere Beeren wie Himbeere, Heidelbeere und Brombeere. Die Hochsaison dauert bis etwa Mitte Juli.

Die Öffnungszeiten werden saisonal angepasst und sind flexibel. Besonders praktisch ist, dass viele Bereiche im Erdbeerland Salzburg rund um die Uhr zugänglich sind. So kann man auch am frühen Morgen oder späten Abend pflücken gehen – ideal für Berufstätige oder Familien mit kleinem Zeitfenster.

Der Hofladen mit bäuerlichen Spezialitäten

Im angrenzenden Hofladen findet sich eine große Auswahl an bäuerlichen Spezialitäten aus der Region. Neben Beeren und Spargel gibt es auch Speck, Eier, Milchprodukte, frisches Gemüse sowie eingelegte Köstlichkeiten und Geschenkideen wie liebevoll zusammengestellte Geschenkkörbe.

Das gesamte Sortiment überzeugt durch Qualität und Frische. Wer saisonal und bewusst einkaufen möchte, findet hier genau das Richtige. Besonders beliebt sind auch Erdbeerpflanzen für das eigene Hochbeet oder süße Präsente aus Beeren, wie Marmelade oder Sirup.

Unterhaltung für die ganze Familie

Ein Besuch im Erdbeerland Salzburg ist ideal für Familien. Kinder können auf dem Gelände spielen, pflücken, naschen oder in der Riesensandkiste graben. Für größere Kinder gibt es zusätzlich ein spannendes Maislabyrinth, das jedes Jahr neu gestaltet wird.

Auch die Kristallsuche ist ein echtes Highlight. Zwischen den Beerenfeldern verstecken sich kleine Überraschungen, die gefunden werden wollen. So wird der Ausflug nicht nur kulinarisch, sondern auch spielerisch zu einem besonderen Tag.

PINTEREST ILI IG

Nachhaltigkeit im Fokus

Der Betrieb rund um das Erdbeerland Salzburg legt großen Wert auf Nachhaltigkeit. Der verantwortungsvolle Umgang mit Wasser, Boden und natürlichen Ressourcen ist fest in der Philosophie verankert. Gleichzeitig werden ausschließlich saisonale Produkte angeboten.

Die Erzeugnisse stammen direkt aus eigenem Anbau oder von Partnerhöfen aus der Umgebung. Die kurzen Transportwege garantieren nicht nur Frische, sondern schonen auch die Umwelt. Das Ergebnis: authentische, regionale Produkte in bester Qualität.

Fazit: Erdbeerland Salzburg

Das Erdbeerland Salzburg verbindet Natur, Genuss und Erlebnis auf wunderbare Weise.

Egal ob du Erdbeeren selberpflücken, den Beerenstadl erkunden, deinen eigenen Blumenstrauß selberschneiden oder mit den Kindern im Erlebnisgarten spielen möchtest – hier kommen alle auf ihre Kosten.

Die Verbindung aus Landwirtschaft, regionalem Einkauf und familiärem Ausflugsziel macht diesen Ort so besonders. Wer den Sommer mit allen Sinnen erleben möchte, sollte sich einen Besuch im Erdbeerland Salzburg auf keinen Fall entgehen lassen. Ein echtes beerenstarkes Erlebnis wartet.

FAQs: Erdbeerland Salzburg – Wir antworten auf Ihre Fragen

Was kostet 1 Kilo Erdbeeren im Erdbeerland?

Der Preis für ein Kilo Erdbeeren im Erdbeerland hängt von der jeweiligen Saison, der Witterung und der aktuellen Erntemenge ab. In der Regel liegt der Kilopreis beim Selberpflücken etwas unter dem Preis für bereits geerntete Ware.

Durchschnittlich kann man mit etwa 3 bis 5 Euro pro Kilogramm rechnen. Besonders beliebt ist das Pflücken auf dem eigenen Feld, da man hier nicht nur frische Ware erhält, sondern auch den direkten Bezug zur Natur erlebt. Wer größere Mengen pflückt, kann oft von Rabatten profitieren.

Ist Erdbeerland offen?

  • Die Öffnungszeiten richten sich nach Saison und Wetter
  • Meist von Anfang Mai bis Mitte Juli täglich geöffnet
  • Aktuelle Infos oft vor Ort oder online verfügbar
  • In der Hochsaison auch längere Öffnungszeiten möglich

Wie lange dauert Erdbeerland?

  • Die Saison beginnt je nach Wetter Anfang Mai
  • Die Hochsaison liegt meist im Juni
  • Ende der Pflücksaison ist in der Regel Mitte bis Ende Juli
  • Einzelne Felder bleiben länger offen, wenn noch reife Früchte vorhanden sind

Wo befindet sich das Erdbeerfeld in Ebelsberg?

Standort Adresse Besonderheiten
Erdbeerland Ebelsberg Nähe SolarCity, 4030 Linz Großes Selbstpflückfeld
Anfahrt über die Umfahrung Ebelsberg erreichbar Gute Parkmöglichkeiten vor Ort
Umgebung ländlich und ruhig gelegen Ideal für Familienausflüge
Extras Verkaufsstand mit Getränken und Körben teilweise schattige Sitzgelegenheiten

What's your reaction?

Excited
0
Happy
0
In Love
0
Not Sure
0
Silly
0

Leave a reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Next Article:

0 %