Der Wunsch nach persönlicher Weiterentwicklung führte Christa Kühleitner vor über 20 Jahren dazu, beruflich neue Wege zu beschreiten. Der tiefgehende Impuls, ‚da muss noch mehr sein‘, war dabei ein entscheidender Wendepunkt.
Heute, mit einer Vielzahl an Methoden und über 20 Jahren Erfahrung, begleitet und unterstützt sie andere Menschen auf ihrem eigenen Weg der Veränderung, Entfaltung und Klarheit.
Christa Kühleitner im Interview
Fotos: Pirchner Cornelia
Wie würden Sie Ihre Arbeit in wenigen Sätzen beschreiben?
Ich biete ganzheitliche psychosoziale Beratung an und mein Ziel ist es, Menschen in ihrer persönlichen Entwicklung zu begleiten und ihnen zu helfen, ein sinnerfülltes Leben zu gestalten.
Dabei ist mir wichtig, Körper, Geist und Seele miteinander zu verbinden, um ein tiefes Verständnis für persönliche Werte, Bedürfnisse und Gefühle zu fördern.
Mein Ansatz ist systemisch und interdisziplinär – das bedeutet, ich nutze eine Mischung aus psychosozialen Methoden, ergänzt durch Elemente aus der Humanenergetik und naturheilkundliche Ansätze. Dazu gehört beispielsweise die Arbeit mit Farben, Klängen und Frequenzen, die ich gezielt einsetze, um Prozesse zu unterstützen.
Im Kern geht es darum, Menschen dabei zu begleiten, ihre eigenen Stärken zu entdecken und die Gestaltung ihres Lebens (wieder) aktiv in die Hand zu nehmen.
Was inspiriert Sie besonders an Ihrer Tätigkeit?
Mich inspiriert vor allem die Möglichkeit, Menschen auf ihrem individuellen Weg zu mehr Klarheit, Lebensfreude und Selbstbestimmung zu begleiten. Es erfüllt mich, miterleben zu dürfen, wie sie durch innere Transformation neue Perspektiven entwickeln und gestärkt aus stagnierenden, schwierigen, herausfordernden Situationen hervorgehen.
Schon in meiner Jugend träumte ich davon, als Entwicklungshelferin oder Hebamme tätig zu sein – eine Tätigkeit, die Menschen auf existentielle Weise unterstützt. Heute sehe ich diese beiden Berufsbilder symbolisch in meiner Arbeit integriert, da ich Lebensprozesse begleite und zur „Neugeburt“ innerer Potenziale beitrage.
Welche spezifischen Methoden oder Techniken bieten Sie an, um Ihre Klient:innen bestmöglich zu unterstützen?
Ich setze auf eine bunte Mischung an Methoden, die ich individuell an die Bedürfnisse und Anliegen meiner Klient:innen anpasse. Dazu gehören klassische Gesprächsführung, Coaching-Techniken und Ansätze aus der Gestalttherapie, Humanenergetik und Naturheiltherapie.
Ergänzt wird das Ganze durch systemische Aufstellungsarbeit, körpernahe Methoden (z.B. Klangschalenbehandlungen) und kreative Tools, die den Prozess auf einer ganzheitlichen Ebene unterstützen.
Für mich ist es besonders wichtig, die Methoden immer so zu gestalten, dass sie zur Lebenssituation der einzelnen Person passen – schließlich geht es darum, nachhaltige Veränderungen zu ermöglichen, die im Alltag wirklich greifen.
Welche Klient:innen oder Personengruppen profitieren besonders von Ihrem Angebot?
Mein Angebot richtet sich an erwachsene Personen jeden Alters, die entweder nach persönlicher Weiterentwicklung streben oder Unterstützung in herausfordernden Lebenssituationen benötigen.
Das können ganz unterschiedliche Themen sein – von neuen Perspektiven, die den Alltag bereichern, bis hin zur Bewältigung von schwierigen Erfahrungen.
Besonders unterstütze ich Menschen, die mit Trauer, Krisen oder belastenden Erlebnissen umgehen müssen, oder auch diejenigen, die systemische Verstrickungen in ihrer Familie klären möchten, sei es in der Herkunfts- oder Gegenwartsfamilie.
Außerdem begleite ich Personen in Selbsterfahrungs- und Supervisionsprozessen, die sowohl für die persönliche Weiterentwicklung als auch für berufliche Aus- oder Weiterbildungen (hier meist gefordert) immer eine große Bereicherung sein können. Das mache ich je nach Bedarf entweder im Einzelsetting oder in der Gruppe.
Welche Anliegen bringen Klient:innen typischerweise zu Ihnen in die Beratung?
Zu den häufigsten Anliegen meiner Klient:innen gehören die Suche nach Sinn und Orientierung, die oft besonders nach Verlust-, Trauer- und Krisensituationen verstärkt auftritt, der Wunsch nach persönlicher Weiterentwicklung und die Bewältigung von Lebensveränderungen.
Viele Menschen kommen in meine Praxis, um Strategien zur Stressbewältigung zu entwickeln, Überforderung oder den sogenannten Mental Load zu reduzieren und mehr Lebensqualität zu gewinnen. Auch die Arbeit an wiederkehrenden Mustern und inneren Blockaden sowie die Stärkung des Selbstwertgefühls ist ein zentrales Thema.
Wie unterstützen Sie Menschen dabei, Herausforderungen im Alltag oder Beruf besser zu meistern?
Im Mittelpunkt meiner Arbeit steht die Unterstützung meiner Klient:innen dabei, einen klareren Blick auf ihre inneren Werte, Bedürfnisse und Emotionen zu gewinnen.
Dieser Prozess der Selbstreflexion ermöglicht es, verborgene Muster und Auslöser für wiederkehrende Schwierigkeiten zu erkennen und gezielt anzugehen. Besonders in belastenden Lebenssituationen, wie etwa nach Verlusten oder Krisen, hilft diese tiefere Auseinandersetzung dabei, Orientierung zu finden und neue Perspektiven zu entwickeln.
Gemeinsam erarbeiten wir individuelle Lösungswege und praktikable Strategien, die im Alltag leicht umsetzbar sind. Dabei lege ich Wert darauf, die Stärken und Ressourcen meiner Klient:innen gezielt zu aktivieren und sie darin zu bestärken, Herausforderungen selbstbewusst anzugehen.
Ergänzt wird dieser Ansatz durch die Einbindung kreativer und systemischer Methoden, die Raum für Wachstum und Veränderung schaffen.
So entsteht eine stabile Grundlage, um nicht nur aktuelle Herausforderungen zu bewältigen, sondern auch langfristig ein erfülltes und selbstbestimmtes Leben zu gestalten. Der Fokus liegt dabei auf der Stärkung des Selbstwerts und der Fähigkeit, mit Belastungen resilient umzugehen, während gleichzeitig Raum für persönliche Entfaltung und Lebensfreude entsteht.
Christa Kühleitner: Fortbildungsangebote zur Weiterentwicklung
Fotos: Pirchner Cornelia
Welche Zielgruppen sprechen Ihre Fortbildungsangebote an?
Meine Fortbildungsangebote richten sich einerseits an Fachkräfte aus den psychosozialen, pädagogischen und therapeutischen Berufsfeldern, die ihre fachlichen Kompetenzen gezielt erweitern und vertiefen möchten, um den steigenden Anforderungen in ihrem Arbeitsumfeld noch besser gerecht zu werden, und andererseits an Menschen, die sich beruflich umorientieren wollen.
Insbesondere der Bereich Farbcoaching bietet spannende, beraterische Möglichkeit im psychosozialen/therapeutischen Bereich und weiters die Chance, sich als Humanenergetiker:in ein neues, innovatives Berufsfeld zu erschließen, das zunehmend an Bedeutung gewinnt.
Darüber hinaus richte ich mein Angebot an Menschen, die ihre persönlichen Fähigkeiten weiterentwickeln möchten – insbesondere in den Bereichen Verlust- und Trauerbewältigung, Umgang mit Veränderungsprozessen und Entscheidungsfindung.
Ein weiterer wichtiger Fokus liegt auf systemischen Aspekten, wie etwa der systemischen Aufstellungsarbeit. Diese Methode hilft dabei, unbewusste Verstrickungen und Blockaden in Familien- oder Beziehungssystemen sichtbar zu machen und aufzulösen.
So können tiefere, oft versteckte Muster erkannt werden, die die persönliche Entwicklung und Lebensgestaltung nachhaltig beeinflussen.
Diese Themen sind nicht nur für die berufliche Praxis von großer Relevanz, sondern auch zentral für die individuelle Persönlichkeitsentwicklung. Mein Ansatz verbindet theoretisches Wissen mit praxisnahen Tools, die Veränderungs- und Entscheidungsprozesse unterstützen.
Besonderen Wert lege ich dabei auf die ganzheitliche Betrachtung des Menschen in seinen emotionalen, kognitiven und sozialen Dimensionen.
Wie gestalten Sie Ihre Fortbildungen, um die Teilnehmer aktiv einzubinden?
Meine Fortbildungen verbinden praxisnahes Arbeiten, das auf meiner über 20-jährigen Berufserfahrung basiert, mit einer ganzheitlichen Perspektive auf den Menschen.
Neben theoretischem Wissen, das in umfassenden und klar strukturierten Skripten vermittelt wird, lege ich großen Wert auf die Anwendung praktischer Tools, die direkt im beruflichen und persönlichen Alltag eingesetzt werden können.
Kreativität spielt dabei eine zentrale Rolle – sei es durch innovative Methoden, kreative Übungen oder die Einbindung von Meditation, um Körper und Geist in den Lernprozess einzubeziehen.
Interaktive Formate wie Gruppenarbeiten, Fallbesprechungen und Reflexionsrunden fördern die aktive Beteiligung und schaffen Raum für gegenseitigen Austausch und Inspiration. So entsteht eine ausgewogene Mischung aus fundierter Theorie, praktischen Ansätzen und einem ganzheitlichen Blick auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmer:innen.
Gibt es ein Thema, das in Ihren Fortbildungen besonders gefragt ist?
Besonders gefragt sind die Themen Umgang mit Trauer und Verlust, da diese Herausforderungen jeden von uns mehrfach im Leben betreffen und eine einfühlsame Auseinandersetzung mit existenziellen Fragen verlangen.
Ebenso stark nachgefragt sind der Umgang mit Stress und die Stärkung der persönlichen Resilienz, um den Anforderungen des Alltags und beruflicher Belastungen gestärkter begegnen zu können. Themen wie Sinnfindung und die Reflexion über die eigene Lebensgestaltung – inspiriert durch Ansätze der Existenzanalyse – spielen dabei eine zentrale Rolle, da sie Menschen helfen, eine tiefere Verbundenheit mit ihren Werten und Zielen zu entwickeln.
Ein weiteres spannendes und immer mehr gefragtes Feld ist der Einsatz von Farben, die sowohl im Alltag als auch im Berufsfeld der psychosozialen/therapeutischen Arbeit als unterstützendes und kreatives Element wirken können.
Diese Themen vermittle ich nicht nur fundiert und praxisnah, sondern verknüpfe sie mit anwendungsorientierten und kreativen Ansätzen, die den Teilnehmer:innen helfen, die Inhalte nachhaltig in ihre Arbeit und in ihr Leben zu integrieren.
In Ihrem Online-Shop bieten Sie verschiedene Produkte an. Welche Produkte sind besonders beliebt und wie ergänzen sie Ihr Gesamtangebot?
In unserem methodixx Online-Shop biete ich gemeinsam mit meiner Kollegin (daher die beiden XX) Nicole Zöbl, ebenfalls psychosoziale Beraterin, eine Vielzahl von Methoden und Tools an, die speziell für Fachkräfte in Beratung, Training, Coaching und Therapie entwickelt wurden.
Besonders beliebt sind die Methodixx-Tücher, wie das „Haus der Trauer / Haus der Veränderung“ und die „Bedürfnis-Pyramide / Werte-Pyramide“. Diese visuellen Hilfsmittel unterstützen die Arbeit mit Klient:innen, indem sie komplexe Themen greifbar machen und den Beratungsprozess erleichtern.
Ergänzend dazu finden sich im Sortiment verschiedene Kartensets, Bundles und Online-Tools, die praxisorientierte Ansätze fördern und die Interaktion mit Klient:innen vertiefen.
Diese Produkte erweitern mein Gesamtangebot, indem sie Fachkräften effektive Werkzeuge an die Hand geben, um individuelle Beratungsziele zu erreichen und die Qualität ihrer Arbeit zu steigern. Aber auch Privatpersonen/Klient:innen können von diesen Tools profitieren, um ihre eigene Reflexion zu vertiefen, Klarheit über ihre Ziele zu gewinnen und persönliche Entwicklungsprozesse selbstständig zu fördern und weiterzuverfolgen.
Durch die Integration dieser Tools in meine Fortbildungsangebote und Beratungsleistungen entsteht ein ganzheitliches Konzept, das Theorie und Praxis verbindet und somit einen nachhaltigen Mehrwert für Fachkräfte und ihre Klient:innen bietet.
Wie können Interessierte mit Ihnen in Kontakt treten, um mehr über Ihre Angebote zu erfahren oder einen Termin zu vereinbaren?
Interessierte können mich über die Kontaktformulare auf meinen Websites lebens-t-räume.at und seminare-und-mehr.at erreichen oder mich bestenfalls per Mail kontaktieren … hier ist eine ehestmögliche Rückmeldung gesichert.
Über Christa Kühleitner
Christa Kühleitner ist Staatlich geprüfte psychosoziale Beraterin und Salutovisorin®, außerdem eingetragen im Expert:innenpool der WKO in den Bereichen Systemische Aufstellungsarbeit, Paarberatung, Stressmanagement/Burnout-Prävention, Supervision und Trauerbegleitung.
Der ganzheitliche Ansatz, der Körper, Geist und Seele in den Mittelpunkt stellt, wird durch ihre Expertise als Humanenergetikerin und Naturheiltherapeutin bereichert und ergänzt.
Mit über 20 Jahren Berufserfahrung vereint sie tiefgreifendes Fachwissen mit innovativen Methoden, die sowohl in der Beratung, im Coaching und in der Fortbildung erfolgreich Anwendung finden.
Zusätzlich bietet sie innovative Methoden und Werkzeuge über den Online-Shop an, um Fachkräfte aus dem psychosozialen, pädagogischen und therapeutischen Bereich in ihrer Arbeit gezielt zu unterstützen.
Ihre Absicht ist es, Menschen nicht nur zu begleiten, sondern sie zu ermutigen, ihre Lebensgestaltung aktiv in die Hand zu nehmen und gestärkt aus herausfordernden Situationen hervorzugehen.
Auch Privatpersonen und Klient:innen können von diesen Werkzeugen profitieren, um ihre eigenen Entwicklungsprozesse zu fördern, mehr Klarheit zu gewinnen und ihre persönlichen Ziele mit neuen Perspektiven weiterzuverfolgen.