Health

Augenlidstraffung Kosten: So viel kostet eine Lidstraffung für einen neuen Blick

Ein frischer Blick, wacher Ausdruck und weniger müde Augen – genau das verspricht eine Augenlidstraffung. Doch viele fragen sich: Was kostet eine Augenlidstraffung eigentlich? Und was steckt alles dahinter?

In diesem Blogpost klären wir nicht nur die Augenlidstraffung Kosten, sondern geben dir auch jede Menge Infos zur Behandlung, Risiken, Krankenkasse, Nachsorge und Co. – alles in einem klaren, ehrlichen und modernen Ton.

Fakten zur Augenlidstraffung

Die Augenlidstraffung, auch Blepharoplastik genannt, zählt zu den beliebtesten Eingriffen in der ästhetisch-plastischen Chirurgie. Kein Wunder, denn Schlupflider oder Tränensäcke können das Gesicht müde und älter wirken lassen, selbst wenn du dich fit fühlst.

Es gibt zwei Hauptarten:

  • Oberlidstraffung: Entfernt überschüssige Haut am Oberlid, reduziert Schlupflider.

  • Unterlidstraffung: Strafft das Unterlid, entfernt Tränensäcke oder Falten.

Lidstraffung: Wann lohnt sich der Eingriff?

eingriff lidstraffung kosten

Viele entscheiden sich für eine Lidkorrektur, wenn:

Besonders häufig wird die Oberlidstraffung zwischen dem 40. und 60. Lebensjahr durchgeführt – doch auch Jüngere können betroffen sein. Entscheidend ist nicht das Alter, sondern der individuelle Leidensdruck.

Kostet eine Augenlidstraffung viel?

Kommen wir zur wichtigsten Frage: Was kostet eine Lidstraffung wirklich?

Die Preise variieren – je nach Region, Arzt, Methode und Aufwand. Aber hier ein realistischer Überblick:

Eingriff Durchschnittliche Kosten
Oberlidstraffung ab ca. 2.800 €
Unterlidstraffung ab ca. 3.200 €
Kombination Ober- & Unterlid ab ca. 5.500 €

Besonders in Städten wie Salzburg beginnen die Preise für eine Oberlidstraffung bei etwa 2.800 Euro. Eine Unterlidstraffung startet meist ab 3.200 Euro.

Dazu können weitere Kosten kommen – etwa für Beratung, Narkose, Nachsorge oder eventuelle Zusatzbehandlungen wie ein Augenbrauenlifting.

Behandlung einer Augenlidstraffung: Was du vorher wissen solltest

Vor einer Lidkorrektur solltest du dich umfassend informieren. Wichtig ist:

  • Beratung beim Spezialisten (nicht beim Kosmetikinstitut)

  • Detaillierte Aufklärung über Risiken und Nebenwirkungen

  • Klare Erwartungen an das Ergebnis

Hol dir am besten mehrere Meinungen ein und vergleiche Angebote. Qualität hat ihren Preis – bei einem chirurgischen Eingriff solltest du nicht am falschen Ende sparen.

So läuft die Lidkorrektur ab

Oberlidstraffung

  • Dauer: ca. 45–60 Minuten

  • Lokalanästhesie oder Dämmerschlaf

  • Hautüberschuss wird entfernt

  • Narben sind später kaum sichtbar

Unterlidstraffung

  • Komplexer als am Oberlid

  • Entfernung von Fettgewebe und Haut

  • Nähte meist im inneren Lidrand oder unter den Wimpern

Kombination & Augenbrauenlifting

Oft wird die Augenlidkorrektur mit einem dezenten Augenbrauenlifting kombiniert – für ein noch frischeres Gesamtbild.

Wer darf eine Lidstraffung durchführen?

Die Augenpartie ist empfindlich – deshalb ist ein erfahrener plastischer Chirurg Pflicht. Achte auf:

  • Facharzttitel für plastisch-ästhetische Chirurgie

  • Zertifizierungen (z. B. DGÄPC, ÖGPÄRC)

  • Transparente Aufklärung & Beratung

  • Erfahrung mit Augenlidstraffungen

Risiken einer Augenlidstraffung

risiken augenlidstraffung

Jede OP hat Risiken – auch eine Blepharoplastik. Mögliche Komplikationen:

  • Schwellungen und Blutergüsse (vorübergehend)

  • Trockene oder gereizte Augen

  • Infektionen oder Wundheilungsstörungen

  • Asymmetrien

  • Sichtbare Narben (selten)

Ein erfahrener Spezialist minimiert die Risiken – ganz ausschließen lassen sie sich jedoch nie.

Nebenwirkung & Nachsorge

Nach der Lidstraffung ist Schonung angesagt. Direkt nach dem Eingriff:

  • Kühlung hilft gegen Schwellungen

  • Kein Sport, kein Make-up für ca. 1 Woche

  • Fäden ziehen nach 5–7 Tagen

  • Endergebnis sichtbar nach ca. 2–3 Monaten

Regelmäßige Kontrollen und gute Nachsorge sind entscheidend für ein optimales Ergebnis.

Wie lange hält das Ergebnis?

Hält das Ergebnis einer Augenlidstraffung wirklich lange?

Ja – meist 10 bis 15 Jahre, manchmal sogar länger. Natürlich altert die Haut weiter, aber das Ergebnis bleibt in der Regel stabil und natürlich. Bei Bedarf kann später erneut korrigiert werden.

Augenlidstraffung Kosten: Übernimmt die Krankenkasse die Kosten?

In der Regel gilt die Augenlidstraffung als ästhetischer Eingriff – also keine Kassenleistung.

Übernimmt die Krankenkasse die Kosten?

Nur in Ausnahmefällen: Wenn z. B. ein medizinischer Grund vorliegt (z. B. eingeschränktes Sichtfeld durch Schlupflider), kann die Krankenkasse die Kosten teilweise oder ganz übernehmen. Wichtig:

  • Gutachten vom Augenarzt

  • Fotodokumentation

  • Genehmigung vor dem Eingriff

Am besten vorher bei der eigenen Krankenkasse nachfragen.


Ästhetisch und funktional: Doppelt wirksam

Die Augenlidstraffung ist nicht nur ein ästhetischer Eingriff. In vielen Fällen bringt sie auch eine funktionale Verbesserung – etwa beim Sehen, bei trockenen Augen oder bei ständigem Druckgefühl durch herabhängende Lider.

Häufig gestellte Fragen zur Augenlidstraffung Kosten

In welchem Alter ist eine Oberlidstraffung sinnvoll?

Meist ab 40 Jahren, wenn Schlupflider stören – aber auch Jüngere können betroffen sein. Entscheidend ist der Leidensdruck, nicht das Geburtsdatum.

Wie lange hält eine Lidstraffung an?

In der Regel 10 bis 15 Jahre. Eine Auffrischung ist möglich.

Sieht man die Narben?

Kaum – bei korrekter Schnittführung liegen sie in natürlichen Hautfalten.

Ab wann wieder gesellschaftsfähig?

Nach ca. 7–10 Tagen, je nach Heilverlauf.

Frisch aussehen ohne Skalpell: Gibt’s Alternativen?

Es gibt minimalinvasive Methoden – etwa mit Radiofrequenz, Laser oder Plasma Pen. Diese sind jedoch meist weniger dauerhaft und nicht für starke Schlupflider geeignet.

Wenn du ein langfristiges, sichtbares Ergebnis willst, ist die chirurgische Lidstraffung die effektivste Methode.

Augenlidstraffung Kosten: Lohnt sich das?

Ob die Kosten der Augenlidstraffung gerechtfertigt sind, hängt von deinen Erwartungen ab. Für viele ist der Eingriff ein echter Gamechanger:

  • Mehr Selbstbewusstsein

  • Wacher Gesichtsausdruck

  • Kein „müder Blick“ mehr

  • Besseres Sehen bei funktionellen Problemen

Verglichen mit anderen ästhetischen Eingriffen sind die Kosten für eine Lidstraffung fair – und das Ergebnis hält viele Jahre.

Adressen in Salzburg für eine Augenlidstraffung

Augenlidstraffung Kosten salzburg

Wenn du in Salzburg eine Augenlidstraffung planst, findest du hier renommierte Spezialisten und Kliniken, die auf ästhetisch-plastische Eingriffe spezialisiert sind. Diese Adressen von Ärzten in Salzburg könnten für dich interessant sein:

Salzburger Zentrum für Ästhetische Chirurgie

Adresse: Medicent Salzburg, Innsbrucker Bundesstraße 35/Haus B, EG, 5020 Salzburg
Telefon: +43 662 263180
Öffnungszeiten:
Mo–Fr: 08:00–16:00 Uhr
Sa & So: geschlossen


Ordination Dr. René Kaplan

Adresse: Herzog Odilo-Straße 52, 5310 Mondsee
Telefon: 0650 900 100 8
E-Mail: rene.kaplan@dr-kaplan.at


Dr. Christian Wolf

Adresse: Innsbrucker Bundesstraße 35, 5020 Salzburg
Telefon: +43 660 1100222
Öffnungszeiten:
Mo–Fr: 08:00–20:00 Uhr
Sa & So: geschlossen


Dr. med. Jörg Dabernig – Praxis Salzburg

Adresse: Alpenstraße 39, A-5020 Salzburg
Telefon: +43 662 870780
E-Mail: info@drdabernig.com


A. ö. Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Salzburg

Adresse: Kajetanerplatz 1, 5010 Salzburg
Telefon: +43 662 8088 0
Fax: +43 662 8088 8203
E-Mail: krankenhaus@bbsalz.at


Diese Einrichtungen und Ärzte bieten kompetente Beratung und hochwertige Behandlungen im Bereich der Augenlidkorrektur. Es lohnt sich, ein persönliches Beratungsgespräch zu vereinbaren, um die für dich passende Option zu finden.


Fazit: Augenlidstraffung Kosten – eine Investition in dich selbst

Die Augenlidstraffung ist mehr als nur eine Schönheits-OP. Sie kann das Selbstwertgefühl steigern, den Alltag erleichtern und dir einfach ein frisches Gefühl geben. Klar, der Preis ist nicht ganz ohne – aber viele sagen: „Jeden Cent wert.“

Wenn du überlegst, dir die Lider straffen zu lassen, informiere dich gründlich, hol dir ärztlichen Rat und vertraue auf Qualität. Denn am Ende geht es um dein Gesicht – und das verdient nur das Beste.

What's your reaction?

Excited
0
Happy
0
In Love
0
Not Sure
0
Silly
0

Leave a reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Next Article:

0 %