Interviews

Peter Triendl – Der Weg: Klang, Atem und Resonanz

Peter Triendl hat fast vier Jahrzehnte als IT-Unternehmer gearbeitet, bevor ihn eine persönliche Lebenskrise auf einen völlig neuen Weg führte. In einem schamanischen Zentrum in Guatemala kam er erstmals mit Klangschalen und Gongs in Berührung – ein Erlebnis, das sein Leben veränderte. Heute begleitet er Menschen mit Klangarbeit, Atemmethoden, Qigong und Meditation und zeigt, wie Schwingungen Körper, Geist und Emotionen in Einklang bringen können.

In Workshops und Ausbildungen vermittelt er nicht nur Techniken, sondern auch Wege zur inneren Balance und Selbstwahrnehmung. Seine Arbeit eröffnet Räume der Stille, in denen Heilung, Inspiration und neue Kraft entstehen können.

Interview mit Peter Triendl

Peter Triendl Interview

Wie haben Sie den Weg zu Klangarbeit, Atemmethoden, Ǫigong und Meditation gefunden – gab es ein prägendes Erlebnis, das Sie auf diesen Weg geführt hat?

Eine Lebenskrise hat mich aus meinem damaligen fast 40ig-jährigen Leben als IT- Unternehmer in ein schamanisches Zentrum nach Guatemala geführt. Dort hatte ich erstmals Kontakt zu Klangschalen und Gongs und wusste, dass sich mein Leben verändern wird.

Welche Rolle spielen Klangschalen, Gongs und Monochords in Ihrer Arbeit – und wie erleben Ihre Teilnehmenden deren Wirkung auf Körper, Geist oder Emotionen?

Die genannten Musikinstrumente sind nicht nur einfach zu spielen, sondern auch sehr resonanzfähig. Je nach Spielweise kann man damit Schwingungen und Klänge erzeugen die entspannend, anregend oder harmonisierend sind und über das Prinzip der Resonanz auf körperlicher, mentaler und emotionaler Ebene wirken. Egal ob in Einzelsitzungen oder Gruppen.

Sie bieten Workshops wie „Klang C Atmung – Ein Wochenende in Resonanz mit dir selbst“ an – was erfahren die Teilnehmenden dabei konkret, und welche Veränderungen nehmen sie meist wahr?

Klang, Atmung, achtsame Bewegung, das gehört für mich alles zusammen.

Richtig eingesetzt kann man damit für die Kunden eine Brücke zu sich selbst bauen. Eine Art Meditation die sehr rasch und schnell wirkt, auch ohne Erfahrung. Sobald ein unruhiger, vielleicht ängstlicher Verstand aufhört, ständig Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen wird plötzlich Energie frei. Verspannungen werden gelöst, Energien harmonisiert und im besten Falle tauchen Ideen aus unserem Innersten auf, um uns neue Wege und Möglichkeiten zu zeigen.

Peter Triendl: Die drei Module der Klangschalen-Ausbildung

Peter Tiendl KlangEnergetik, KlangKunst

Ihre Klangschalen-Ausbildungsreihe umfasst drei Module – wie bauen diese aufeinander auf und welche Fähigkeiten vermitteln sie?

Im ersten Teil geht es um die Basics und um einen selbst.

Wir lernen einfache Klangschalen Anwendungen und Meditationen, die wir zuhause und im familiären Umfeld praktizieren und üben können.

Der zweite Teil ist dann die Klangschalen-Massage. Eine sanfte und harmonische Methode die man schon im Wellness- bzw. Entspannungsbereich einsetzen kann. Dabei bringen wir den Kunden in eine Tiefenentspannung.

Im dritten Teil lernen wir Methoden um gezielt Energien ausgleichen und hartnäckige Verspannungen lösen zu können. Da wird der Kunde aktiv mit einbezogen, Hausaufgaben mitgegeben und professionell begleitet.

Uns geht es bei der Ausbildung darum den Schüler: Innen ganz undogmatisch Grundlagen zu vermitteln, damit jeder dieses Wissen mit seinen eigenen Fähigkeiten und Professionen kombinieren kann.

Bei den Tagesworkshops lernen Teilnehmende praktische Spieltechniken für Himalaya-Klangschalen, Gongs und Tamtams – wie wirkt sich diese Arbeit auf physischer, emotionaler und mentaler Ebene aus?

Ehrlich gesagt bieten wir Tagesworkshops kaum mehr an. In dieser kurzen Zeit kann man einen kleinen Überblick über die Möglichkeiten geben aber kein tiefgreifendes Wissen vermitteln. Gong-Ausbildungen bieten wir auch nur Schüler: innen an die bereits Erfahrungen mit Klang gemacht haben. Diese Instrumente sind sehr machtvoll und bedingen einen verantwortungsvollen Umgang.

Gibt es ein besonderes Projekt, eine Veranstaltung oder ein Feedback, das Sie als besonders bedeutend in Ihrer Arbeit mit Klang und Stille betrachten und das Sie gerne erzählen möchten?

Keine Einzelerfahrung, sondern etwas, was öfters passiert. Wenn Klienten nach einer ersten Klangerfahrung dich anschauen und du siehst eine tiefe, emotionale Berührtheit in den Augen, ganz ohne Worte. Da wird Dir klar wie wichtig diese Arbeit sein kann.

Über Peter Triendl:

Wie soll ich mich selbst beschreiben? Jetzt nach 59 Jahren Lebenserfahrung werde ich langsam vom Suchenden zum Findenden. Das beschreibt meine momentane Lebensphase gut.

Unsere Arbeit beschreibe ich am besten mit dem Zitat:

Klang ist mehr als Hören. Er ist ein Weg nach innen – zu dir selbst.

 

Website

What's your reaction?

Excited
0
Happy
0
In Love
0
Not Sure
0
Silly
0

Leave a reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Next Article:

0 %